Pool 1 1. Jule Schroers, SG Gierath 2. Emma Seipold, SG Gierath 3. Johanna Eßer, SG Gierath 3. Clemens Sturm, DJK Willich
|
Pool 2 1. Alexander Utczyk, DJK Willich 2. Thimo Striewe, SG Gierath 3. Lasse Schiffer, SG Gierath 3. Joe Heimann, SG Gierath
|
Pool 3 1. Jannis Schommer, DJK Willich 2. Lilly Hinz, SG Gierath
3. Katharina Hinsen, 1.
FC GV
|
Pool 4
1. Simeon Tokarski, SG Gierath
2. Fabian Richter, SG Gierath
3. Jona Rethmann, DJK
Willich
|
Pool 5
1. Lasse Lohmüller, DJK Willich
2. Finn Seipold, SG Gierath
3. Leo Sturm, DJK Willich
3. Jonas Zeppereck, SG Gierath
|
Pool 6
1. Calvin Pegels, DJK Willich
2. Ole Symanzick, DJK Willich
3. Elia Deleornadis, 1. FC GV
3. Mirko Engler, DJK Willich
|
Pool 7 1. Marie Abilong Boyomo, SG Gierath 2. Kristin Dircks, 1. FC GV 3. Celina Müller, SG Gierath
3. Leah Fliter, DJK
Willich
|
Pool 8
1. Florian Huthmacher, SG Gierath
2. Gavin Scholz, SG Gierath
3. Ruphus Langkopf, SG Gierath
3. Justin Hansen, DJK
Willich
3, Kenan Komes, DJK
Willich
|
Pool 9 1. Charlotte Hinsen, 1. FC GV 2. Laura Hengstermann, SG Gierath
3. Nele Schoof, SG Gierath
|
Pool 10
1. Denis Marbach, SG Gierath
2. David Marbach, SG Gierath
3. Dion Gash, DJK
Willich
4. Robin Schommer, DJK
Willich
|
Pool 11
1. Jonas Merks, DJK
Willich
2. Daniel Detzel, SG Gierath
3. Patrick
Zucker, DJK Willich
3. Eric Weifeuer, TV
Wevelinghoven
3. Florian Terhard, 1. FC
GV
3. Leander
Stratmann, DJK Willich
|
Pool 12
1. Johannes Hinsen, 1. FC
GV
2. Felix Achterfeldt, 1.
FC GV
3. Damian Heinen, SG Gierath
|
Pool 13
1. Emely Hinz, SG Gierath
2. Kristin Andler, SG Gierath
3. Sophia Eßer, SG Gierath
3. Leonie Hauck, SG Gierath
3. Marit Braun, SG Gierath
|
Pool 14
1. Eldar Tliashinov, SG Gierath
2. Max Andler, SG Gierath
3. Christopher
Pradel, DJK Willich
3. Katharina Holz, SG Gierath
|
Pool 15
1. Mark
Marbach, SG Gierath
2. Jannik Holz, SG Gierath
3. Halvar Braun, SG Gierath 3. Süleyman Akttepe, 1. FC GV
|
Pool
16
1. Senol Dursun, SG Gierath
2. Kamil Sladkowski, 1.
FC GV
3. Rüdiger Herrmann, SG Gierath 4. Sven Kuhlen, DJK Willich |
|
|
Platz | Verein | Gold | Silber | Bronze |
1 | Sportgemeinschaft Rot-Weiß Gierath 48/62 e.V. | 9 | 11 | 14 |
2 | DJK VfL Willich | 5 | 1 | 13 |
3 | 1. FC Grevenbroich Süd | 2 | 3 | 4 |
4 | TV Wevelinghoven | 0 | 0 | 1 |
16.12.2014
Erfolgreiche Kyu-Gürtelprüfung am 19.12.2014
Insgesamt 32 Judoka stellten sich heute der Herausforderung und haben ihren neuen Gürtel bestanden. Die Ergebnisse im einzelnen:
zum 8. Kyu
Jenna Lethe, Gideon Krey, Lars Könkels, Christopher Haupts, Jan Füßer, Nico Fliegen, Tobias Ehlert, Maxim Wegele
zum 7. Kyu
Simeon Tokarski, Finn Seipold, Gavin Scholz, Fabian Richter, Kristin Andler, Lilly Hinz
zum 6. Kyu
Celina Müller, Ruphus Langkopf, Florian Huthmacher, Niklas Haupts, Laura Hengstermann
zum 5. Kyu
Marie Abilong Boyomo, Nele Schoff, Jan Galembowski
zum 4. Kyu
Leonie Hauck, Sophia Eßer, Marit Braun
zum 3, Kyu
Eldar Tliashinov, Gina Hinz
zum 2. Kyu
Maximilian Andler, Halvar Braun, Emely Hinz
zum 1. Kyu
Senol Dursun
Beste Prüflinge waren Eldar Tliashinov, Kristin Andler und Gina Hinz
22.11.2014
Vereinsmannschaftsmeisterschaften U12 weiblich des Bezirk Düsseldorf
Am heutigen Nachmittag startete die SG Gierath auf den Vereinsbezirksmeisterschaften U12 weiblich. Unser Team wurde durch zwei Kämpferinnen des 1. FC Grevenbroich Süd und einer Kämpferin des TUS Grevenbroich verstärkt. Insgesamt startete die Mannschaft mit neun Kämpferinnen.
-30kg Sarah Schippers, -33kg Charlotte Hinsen, -36kg Kristin Diercks, Celina Müller und Marie Abilong Boyomo, -40kg Laura Hengstermann, -48kg Leonie Hauck, +48kg Sophia Eßer und Marit Braun
In der ersten Begegnung traf unser Team auf den Judoverein Haldern. In einer absolut spannenden Begegnung schenkten sich beide Mannschaften nichts. Am Ende stand es 4:4. Leider musste sich die SG Gierath aufgrund einer knapp schlechteren Unterbewertung 35:37 geschlagen geben.
In der zweiten Begegnung ging es dann gegen die starke Mannschaft vom 1. JC Mönchengladbach. Auch dieser Kampf verlief ausgeglichen und endete letztendlich 4:4 unentschieden.
In den beiden letzten Begegnungen gegen Nievenheim und Essen reichte es leider nicht für unser Team. In beiden Begegnungen mussten sich die Kämpferinnen der SG geschlagen gaben.
Unterm Strich mit vielen spannenden und erfolgreichen Kämpfen und Platz 5 war es ein erfolgreicher Auftritt für die SG Gierath.
03.10.2014
Herbstferien
Die Judoabteilung wünscht allen Judoka schöne Herbstferien.
28.09.2014
Die Judoabteilung bei Google+
Dort könnt ihr Kommentare abgeben und diese mit euren Freunden teilen.
25.08.2014
Judovorführung im Schloss Dyck
Die Judoabteilung der SG Gierath dankt allen Judoka und Helfern, die vergangenen Sonntag an der Vorstellung teilgenommen haben. Zusammen mit unseren Judofreunden vom 1. FC Grevenbroich Süd haben wir vor ca. 200 Zuschauern auf der großen Hauptbühne unsere Sportart bei strahlendem Sonnenschein präsentieren können.
Liebe Grüße
Euer SG Judoteam
09.07.2014
Training in den Sommerferien
Für Judoka der Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe
Wochentag: immer Mittwochs in den Sommerferien
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr (In den Sommerferien gehen wir davon aus, dass die Kinder auch ein wenig länger aufbleiben können. Die nach hinten gelegte Uhrzeit entlastet auch die Übungsleiter.)
Personenkreis: grundsätzlich alle Judoka zwischen 7 bis 14 Jahren, die Judoka ab 14 Jahren können selbstständig Techniktraining machen
Trainingsinhalte: Techniktraining und Wettkampftraining
Liebe Grüße
Euer SG-Judo-Team
06.07.2014
Schöne Ferien
Die Judoabteilung wünscht allen Judoka schöne Sommerferien.
29.06.2014
Fit & Joy Cup 2014
Kempen, den 29.06.2014
Das erste Wettkampfhalbjahr wurde im Kreis Krefeld am heutigen Sonntag mit dem Fit & Joy Cup der U9 und U12 in Kempen abgeschlossen. Auf dem Kreisturnier starteten knapp 150 Judoka aus verschiedenen Vereinen.
Für die SG Gierath gingen mit Sophia Eßer, Marit Braun, Marie Abilong Boyomo, Finn Seipold, Simeon Tokarski, Marc Jindra und Gavin Scholz insgesamt sieben Athleten an den Start.
Alle Judoka der SG Gierath zeigten gute Leistungen und konnten sich jeweils in ihren Gewichtsklassen platzieren. Die Ergebnisse im Überblick:
Altersklasse U9:
Simeon Tokarski: Platz 3 bis 26 Kilogramm
Finn Seipold: Platz 3 bis 26 Kilogramm
Marc Jindra: Platz 2 bis 28 Kilogramm
Altersklasse U12:
Gavin Scholz: Platz 3 bis 31 Kilogramm
Marie Abilong Boyomo: Platz 2 bis 36 Kilogramm
Sophia Eßer: Platz 3 bis 48 Kilogramm
Marit Braun: Platz 1 über 52 Kilogramm
Herzlichen Glückwunsch!
Der bereits bekannte Sportphotograph war wieder aktiv. Und hier geht es zu den Bildern.
16.06.2014
Kyu-Gürtelprüfung vor den Sommerferien
Liebe Judoka und liebe Eltern,
als Abschluss vor den Sommerferien lassen wir zusammen das ereignisreiche erste Judo-Halbjahr 2014 am 04.07.2014 im Rahmen der Kyu-Gürtelprüfung ausklingen. Als vereinsfremder Kyu-Prüfer wird ein alter Bekannter anwesend sein. Andreas Tölzer (Bronzemedailliengewinner der Olympischen Spiele 2012, zweifacher Vize-Weltmeister und Europameister) vom 1. JC Mönchengladbach wird neben vereinsinternen Kyu-Prüfer Michael Seipold und Jens Krohnental vom 1. FC Grevenbroich Süd den Prüflingen auf den Zahn fühlen.
Nochmals eine gute Gelegenheit ein Autogramm dieses ehemaligen Weltklasse-Athleten zu erhaschen.
Mit den drei Prüfern werden hochgraduierte Dan-Träger aufgeboten.
Bitte dringend daran denken: Sollte ein Prüfling auf der Prüfungskarte die Zulassung durch die Übungsleiter erhalten, sofort hier die Anmeldung abschicken, damit wir die Prüfungsutensilien besorgen können.
Euer SG-Judoteam
14.06.2014 und 15.06.2014
SG-Judoka überzeugten auf den Westdeutschen Meisterschaften U15
Katharina Holz und Halvar Braun erkämpften sich jeweils die Bronzemedaillie
Knapp 300 Judoka aus ganz Nordrhein-Westfalen fanden am Wochenende des 14. und 15. Juni den Weg nach Wickede im Sauerland. Dort wurden vom hiesigen Judoverein die diesjährigen Westdeutschen Einzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen U15 ausgerichtet auf denen die höchsten Titel dieser Altersklasse vergeben werden.
Für die Sportgemeinschaft Rot-Weiß Gierath starteten zwei Athleten. Katharina Holz und Halvar Braun konnten sich auf den Bezirksmeisterschaften jeweils als Vize-Bezirksmeister für diese Meisterschaft qualifizieren.
Das Turnier startete am Samstag mit der männlichen U15. Im Schwergewicht über 66 Kilogramm ging Halvar Braun an den Start. Halvar fand schnell ins Turnier und konnte mit konsequenten Leistungen im Ne-Waza (Bodenkampf) seine beiden Vorrundenkämpfe vorzeitig mit Ippon (voller Punkt) gewinnen.
Im Halbfinale traf Halvar auf einen zur Westdeutschen Meisterschaft gesetzten Landeskaderathleten. Sein Gegner konnte mit knapp 100 Kilogramm satte 30 Kilogramm mehr als Halvar auf die Waage bringen und nutzte seinen Gewichtsvorteil gnadenlos aus. Nach knapp einer Minute gelang es ihm, Halvar mit einem vollen Punkt auf den Rücken zu werfen.
Der Kampf um die Bronzemedaillen war eine Wiederauflage des Bezirksmeisterschaft-Finale. Vor zwei Wochen hatte Halvar seinem körperlich starken Gegener aus Duisburg deutlich unterlegen. Trainer Michael Seipold stellte die Kampftaktik diesmal um. Halvar gelang es die neue Taktik konsequent durchzusetzen und nach zwei Minuten warf er seinen Gegner mit einem O-goshi (großer Hüftwurf) voll auf den Rücken. Danach konnte Halvar stolz die Bronzemedaille entgegennehmen.
Am zweiten Kampftag ging am Sonntag mit Katharina Holz in der Gewichtsklasse über 63 Kilogramm der zweite Judoka der SG Gierath auf die Judomatte. Auch Katharina gewann ihre beiden Vorkämpfe deutlich mit Ippon und zog ins Halbfinale ein. Dort traf Katharina ebenfalls auf eine Kämpferin mit deutlich höherem Kampfgewicht. Im spannenden Kampf um den Finaleinzug unterlag Katharina am Ende mit einer Bestrafung wegen Inaktivität.
Im Kampf um die Bronzemedaille gelang es Katharina nach der Hälfte der Kampfzeit ihre Gegnerin mit einem Hüftwurf auf die Seite zu werfen und erhielt dafür einen Waza-ari (halber Punkt). Im weiteren Verlauf des anschließenden Bodenkampfes konnte Katharina ihre Gegnerin am Boden fixieren und beendete den Kampf mit Ippon. Auch Katharina erhielt für ihre Leistung die Bronzemedaille.
Beide Judoka wurden im Rahmen der Siegerehrung zum diesjährigen Talentsichtungs-Camp im Septemer in die Sportschule in Hennef/ Sieg eingeladen, das als Sprungbrett in den Judo-Spitzensport gilt. Auch wurden Halvar und Katharina in den Förderkreis der Kreisauswahl Krefeld nominiert und werden am kommenden Wochenende bei den Kreis-Mannschaftswettkämpfen in Bonn an den Start gehen.
"Mit einem Wort: überragend!" befindet Judotrainer und Abteilungsleiter Michael Seipold die Leistungen seiner beiden Athleten aber auch die positive Entwicklung der Judoabteilung. "Vor knapp drei Jahren, als der damalige Trainer von Heute auf Morgen aufgehört hatte, war der Judosport in Bedburdyck/ Gierath eigentlich am Ende. Trainingsausfälle in der Bürgerhalle waren an der Tagesordnung. Ohne den heutigen stellvertretenden Abteilungsleiter Jörg Braun, der den Judosport weiter über Wasser gehalten hatte, gäbe es die Abteilung heute nicht mehr. Seither ist es unserem jungen und dynamischen Übungsleiterteam der SG mit Jörg Braun, Felix Schnabel, Rüdiger Herrmann, Senol Dursun und mir gelungen die Abteilung zielfördernd und effektiv umzukrempeln. Das Judoangebot wurde mit der neuen Dreifachturnhalle erweitert. Die Judoka haben sich technisch deutlich verbessert. Wir machen jetzt zusammen einfach richtig Judo und haben viel Spaß dabei! Die neue Abteilungsstruktur wird einfach Allen gerecht. Mit Katharina und Halvar haben wir auf den Westdeutschen Meisterschaften einen weiteren, großen Schritt nach vorne gemacht, denn diese Meisterschaft ist ein festes Auswahlkriterium für die Nominierung in den NRW-Landeskader." so Seipold.
09.06.2014
Das Willicher Pfingstcamp 2014
Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben
Liebe Judoka,
mit über 60 Judoka haben wir zusammen die Pfingsttage verbracht. Mit hochklassigen Trainer hattet ihr schöne Begegnungen auf der Judomatte, die Nacht-Schatzsuche war ein tolles Erlebnis und am Sonntag Abend haben wir zusammen das Camp am Lagerfeuer abgerundet. Aber als Team hatten wir vor allem eine Menge Spaß.
Jörg und ich fanden, dass ihr euch alle super benommen und die Fahne der SG Gierath hochgehalten habt. Der Leiter des Camps Thomas Rips ehrte die Judoka der SG Gierath zudem mit zwei Ehrenpreisen, da unser Verein die meisten Teilnehmer und den jüngsten Judoka aufgeboten hatten.
Wir glauben, dass es euch eine Menge Spaß gemacht hat und dass dieses Camp immer in eurer Erinnerung bleiben wird.
Bitte schreibt uns doch mal eine Rückmeldung zu den Events in unser Gästebuch. Dieses besteht nämlich schon seit knapp zwei Jahren und trotzdem sind dort nur zwei Einträge enthalten (und einer ist von Andy Tölzer). Nur anhand von Lob & Kritik können wir unser Angebot weiter verbessern.
Jörg & Michael
P.S.: Unten findet ihr noch den Download der Pfingstcamp-Hymne. Wir versprechen euch, dass Sally bald auch in unserer Halle ist.
Das Willicher Pfingstcamp stand im Zeichen des Mottos "Kinder stark machen" und Kinder hinsichtlich eines suchtfreien Lebens zu sensibilisieren.
24.05.2014
Bezirksmeisterschaften der U12 und U15 in Duisburg
11.05.2014
Kreiseinzelmeisterschaften U15
Kali-Kreisturnier U9 und U18
Kamp-Lintfort, den 11.05.2014
Ergebnisse des zweiten Tages
Am heutigen Sonntag starteten für die SG Gierath sieben Kämpfer. Eingeleitet wurde der Wettkampftag mit den Begegnungen der U9.
Simeon Tokarski (bis 25 Kilogramm), Finn Seipold (bis 25 Kilogramm), Marc Jindra (bis 28 Kilogramm) und Bennet Dahmen (bis 31 Kilogramm) sicherten sich jeweils die Bronzemedaille.
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U15 wurden Katharina Holz (über 63 Kilogramm) und Halvar Braun (über 66 Kilogramm) souverän Kreiseinzelmeister.
Abschließend konnte Jannick Holz (bis 66 Kilogramm) noch die Silbermedaille erkämpfen.
Die Platzierten der Kreismeisterschaften qualifizierten sich mit ihren Leistungen für die Bezirkseinzelmeisterschaften am 25.05.2014 in Duisburg.
Medaillenspiegel Kali-Turnier U9, U18, Männer/Frauen für die SG Gierath
10.05.2014
Kreiseinzelmeisterschaften U12
Kali-Kreisturnier Frauen/Männer
Kamp-Lintfort, den 10.05.2014
Ergebnisse des ersten Tages
Am Samstag, 10.05.2014, startete das Judowochenende in Kamp-Lintfort mit den Kreiseinzelmeisterschaften der U12 und dem 10. Kali-Kreisturnier der Männer und Frauen. Für die Sportgemeinschaft Rot-Weiß Gierath gingen heute sechs Kämpfer an den Start.
Alle Judokämpfer der SG Gierath konnten ihre im Training erworbenen Judokenntnisse optimal im Wettkampf umsetzen. Marit Braun (Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm) und Marie Abilong Boyomo (Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm) konnten ihre jeweiligen Gewichtsklassen klar dominieren und wurden jeweils Kreiseinzelmeisterinnen.
Gavin Scholz zeigte auf seinem ersten Judoturnier keinerlei Nerven. Er gewann in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 34 Kilogramm seine beiden Vorrundenkämpfe und musste sich lediglich im Finale geschlagen geben. Somit trägt Gavin in diesem Jahr den Titel Vizekreiseinzelmeister.
Sophia Eßer (Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm) und Celina Müller (Gewichtsklasse bis 33 Kilogramm) konnten beide die Bronzemedaillie erkämpfen.
Senol Dursun (Senioren) erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm abschließend noch die Silbermedaille.
Alle gestarteten Judoathleten der SG Gierath gelangten somit in die Medaillienränge. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann!
Die Platzierten der Kreismeisterschaften qualifizierten sich mit ihren Leistungen für die Bezirkseinzelmeisterschaften am 25.05.2014 in Duisburg.
Medaillenspiegel Kreiseinzelmeisterschaften U12 und U15 für die SG Gierath
27.02.2014
Änderung Trainingszeit
Bitte beachten: Ab Mittwoch, 03.03.2014 findet das Krabbeljudo regelmäßig von
16:00 bis 16:45 Uhr
statt.
Für eine effektivere Gestaltung des Training und ein besserer Wechsel zur Kindergruppe ist diese Änderung dringend nötig. Das Einkleben erarbeiteter Aufkleber in den Kinderjudopass wird dann in dieser Übergangszeit erledigt.
26.02.2014
Trainingsausfälle
Wegen des Karnevals wird der reguläre Trainingsbetrieb in der Halle eingestellt. Somit fällt am Freitag, den 28.02.2014 und Rosenmontag, der 03.03.2014 das Judotraining aus.
Wir starten dementsprechend wieder am Aschermittwoch.
02.02.2014
Kreiseinzelmeisterschaften U18
Jannik Holz und Maximilian Andler erfolgreich
Am heutigen Sonntag Morgen führte für die männlichen und weiblichen unter 18jährigen der Weg nach Kamp-Lintfort um im Rahmen der diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften dort ihre Kräfte zu messen. Für die Sportgemeinschaft Rot-Weiss Gierath gingen mit Jannik Holz und Maximilian Andler zwei Kämpfer an den Start. Beide Athleten starteten jeweils in den teilnehmerstärksten Gewichtsklassen.
In der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm konnte Max Andler in seinem ersten Kampf seinen Gegner frühzeitig mit einem De-ashi-barai (Fußfeger) überraschen und warf in auf die Seite. Im Anschluss gelang ihm ein perfekter Übergang in den Bodenkampf und Max konnte seinen Gegner die für einen Ippon (höchste Wertung) nötigen 20 Sekunden am Boden fixieren. Max' zweiter Kampf ging über die volle Kampfzeit von fünf Minunten. Max konnte seiner konsequenten Linie treu bleiben und erarbeitete sich drei kleine Wertungen, mit denen er den Kampf letztendlich für sich entscheiden konnte. Im Finale ließ sich Max leider direkt zu Beginn des Kampfes überraschen und verlor vorzeit. Somit erhielt Max am Ende des Turniers den Titel des Vize-Kreiseinzelmeisters.
Jannik Holz hatte in seinem ersten Kampf bis 66 Kilogramm eine harte Nuss zu knacken. Der Kampf wurde bestimmt durch einen harten Griffkampf. Trotz des grundsätzlich ausgeglichenen Kampfes lag Jannik bis kurz vor Kampfende aufgrund eines Tani-otoshi (Kontertechnik) mit einer kleinen Wertung zurück. Eine Unachtsamkeit seines Gegner zehn Sekunden vor Schluss konnte Jannik im Bodenkampf zu seinen Gunsten ausnutzen, indem er seinen Gegener für 20 Sekunden am Boden kontrollierte und den Kampf schließlich für sich entscheiden konnte. Der zweite Kampf von Jannik dauerte nicht einmal 20 Sekunden, als Jannik seinen Gegner mit einem blitzsauberen Uchi-mata (Schenkelwurf) voll auf den Rücken warf. Das Finale war eine Wiederauflage eines Vorkampfes der Willich open. Vor einer Woche hatte Jannik seinem Gegner aus Krefeld noch klar unterlegen. Diesmal konnte Jannik ihn allerdings direkt im Griff kontrollieren und warf ihn mit Ko-soto-gake (Außenbeinsichel) mit einer großen Wertung auf die Judomatte. Im anschließenden Bodenkampf konnte Jannik seinen Gegner ausreichend lange kontrollieren, gewann den Kampf vorzeitig und kann dieses Jahr den Titel Kreiseinzelmeister tragen.
Beide Kämpfer qualifizierten sich mit ihren Leistungen für die Bezirkseinzelmeisterschaften am kommenden Wochenende in Neuss.
Trainer Michael Seipold war mit den Leistungen seiner beiden Athleten sehr zufrieden.
09.01.2014
Die neue Meldeplattform
Liebe Judoka,
ab 2014 werden die Anmeldungen für Veranstaltungen, Turniere, Gürtelprüfungen, etc. nur noch online entgegen genommen. Dafür wurde die neue Meldeplattform eingerichtet. Dies erspart den Übungsleitern eine Menge Arbeit und Zeit.
Einige Wochen vor dem entsprechenden Event wird das jeweilige Meldeformular eingestellt. Die Plattform befindet sich unter der neuen Rubrik Meldungen und kann über die oben abgelegte Navigation erreicht werden.
Zusätzlich werdet ihr aber während des Trainings vor dem Event noch entsprechende Infos erhalten.
02.01.2014
Trainingsausfall
Als Ausgleich für das Tölzer-Training am 29.11.2013 und einhergehend aufgrund der Nutzung der gesamten Halle an diesem Tag, wird das Judotraining als Ausgleich dafür am Freitag, 10.01.2014 ausfallen.
Das Judojahr beginnt somit mit dem Montagtraining am 13.01.2014 zur gewohnten Uhrzeit.
01.01.2014
Frohes neues Jahr
Die Judoabteilung wünscht allen Judoka, Eltern und Freunden ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr!!!
Felix, Jörg & Micha
Die Termine aus dem Blitzkalender können sie mit zwei Klicks in ihren Google-Kalender übertragen.
Ministerium für Familie, Kinder Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Judoabteilung der SG Gierath unterstützt das Projekt Bildung & Sport des Landes Nrw.
Mit dem Judo-Newsletter bleiben sie immer auf dem Laufenden und werden über aktuelle Ereignisse informiert.