Zur Zeit wird Krabbeljudo leider nicht angeboten.
WICHTIG! Bitte lesen:
Regelung des Angebotes Krabbeljudo
Das Angebot Krabbeljudo soll die Höchstgrenze von 12 Kindern auf keinen Fall überschreiten. Ansonsten leidet die Qualität des Angebotes immens.
Diesbezüglich gilt aufgrund negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit folgende Bitte an die Eltern von Neuinteressierten: Sollten sie Interesse am Krabbeljudo haben, so bitte ich dringend darum, nicht einfach ohne vorherige Absprache mit dem Kind auf der Judomatte zu erscheinen. Die Sportart Judo verlangt auch von den kleinsten Kindern ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit, Selbstbeherrschung und Disziplin.
Deswegen wird nicht ein Schwung neuer Kinder aufgenommen, sondern maximal zwei neue Kinder. So kann der neue Judoka die Regeln des Trainings effizienter annehmen.
Es bringt keinem Beteiligten etwas, wenn eine Gruppe neuer Kinder planlos auf der Matte herumrennt und so das eigentliche Training stört.
Deshalb gilt: Neuinteressierte können sich das Angebot von der Tribüne aus anschauen. Ein Gespräch mit mir nach dem Training ist immer grundsätzlich möglich.
Bitte beachten: Die Folgegruppe kann schon ab der Vollendung des 5. Lebensjahr besucht werden.
Wir trainieren - auch bereits mit den Kleinsten - nach den Regeln des Kodokan in Japan. Zu Beginn des Trainings begrüßen wir uns zusammen in einigen "Ruhesekunden" um in uns zu gehen und uns auf das kommende Training zu konzentrieren. Das "Abgrüßen" nach dem Training dient dazu, das soeben Gelernte nochmals im Gedanken passieren zu lassen. Das gemeinsame An- und Abrüßen ist ein immer wiederkehrendes Rahmenritual innerhalb der Trainingsgruppen.
Das Erlernen der korrekten Fallschule ist einer der wichtigsten Lehren des Judo. So kann sich der Schüler vor Verletzungen schützen.
Aber auch für den Alltag, beim Spielen oder Balgen, kann die Fallschule des Judo sehr hilfreich sein.
Ein Judoka ist nicht nur ein Kämpfer. Ein Judoka ist ein Athlet durch und durch! Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Vielseitigkeit charaktisiert diesen Sport!
Auch turnerische Elemente sind für diese Sportart nicht wegzudenken. Körperspannung, Körperbeherrschung, ein räumliches Gefühl, die körperlichen Grenzen zu erleben - einfach die Kunst "mit seinem Körper umgehen zu können" - sind für das Judo unabdingbar.
Wer fallen kann, sollte auch selbst werfen können. Einfache Wurftechniken werden bereits den kleinen Judokas vermittelt. Zu wissen, was alles mit körperlichen Eigenschaften möglich sein kann, erstaunt die kleinen Judokas immer wieder.
Auch Haltegriffe werden durch die Schüler erlernt. Wie kann ich meinen Partner am Boden fixieren? Wie kann ich aus diesem Haltegriff entkommen? Fragen, die im Judo beantwortet werden.
Im Judo trainieren wir mit Trainingspartnern. So wird den Schülern von Beginn an die Abneigung oder die Angst vor Körperberührungen durch den Trainingspartner genommen. Somit wächst das Selbstvertrauen und der Mut stetig. Auch dem "Kampf" gegen einen größeren oder schweren Gegner wird dann nicht mehr ausgewichen.
Das Vertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten und vor allem das Vertrauen zum Trainingspartner werden sich die Schüler im regelmäßigem Verlauf des Trainings aneignen.
Judo ist und bleibt ein Kampfsport. Der Schüler erlernt die Fähigkeit, mit seiner eigenen Kraft umgehen zu können. Auch die Kraft des "Gegners" zu spüren, ist immer wieder eine neue Erfahrung für den kleinen Judoka.
Ein Sieg gegen einen Trainingspartner ist immer ein Erfolgserlebnis. Das Erlernen, mit einer Niederlage umgehen zu können, muss erst geschult werden.
Aller Regeln und Lernprozessen zum Trotz haben wir immer Spaß auf der Matte.
Beim Judo beschreibt DO den Weg. Diesen Weg müssen die Schüler erst finden.
Wer fleißig trainiert und den Weg des Judo erkennt und achtet, wird zweifelsfrei Spaß an diesem Sport haben, Anerkennung ernten, Zufriedenheit und viele Freunde finden.
Neue Judokas sind immer willkommen! Wir freuen uns auf dich!
Und wer weiß... in den kleinen Judokas von heute, steckt vielleicht die Olympiasiegerin oder der Olympiasieger von morgen.
Bitte beachten: Das Angebot Krabbeljudo ist auf 12 Kinder begrenzt, damit die Qualität erhalten bleibt.
Die Trainingsgruppen finden sie unter folgenden Link.
Die Termine aus dem Blitzkalender können sie mit zwei Klicks in ihren Google-Kalender übertragen.
Ministerium für Familie, Kinder Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Judoabteilung der SG Gierath unterstützt das Projekt Bildung & Sport des Landes Nrw.
Mit dem Judo-Newsletter bleiben sie immer auf dem Laufenden und werden über aktuelle Ereignisse informiert.