Wettkampf


Echtes Judo erlebt man erst im Kampf - Edgar Schäfer (Deutscher Judo-Pionier)

JUDO bedeutet aus dem japanischen übersetzt "Der sanfte Weg". Trotz dieses wichtigen Prinzipes ist Judo vom Grundsatz her ein Kampfsport. Bei den olympischen Spielen in Tokyo im Jahre 1964 war Judo erstmals als olympischer Sport zu sehen und hat sich dort bis heute etabliert. Dies macht auch die weltweite Wertschätzung dieses Sportes deutlich.

 

Judowettkämpfe finden in einem fairen Rahmen und nach strengen Wettkampfregeln statt. Unfaire Handlungen haben dort nichts zu suchen.

 

Wer das erste Mal einen Kampf für sich entschieden hat, wird die Freude an dem Messen der eigenen Kräfte mit denen des Gegners schätzen und lieben lernen. Aber auch der Umgang mit Niederlagen und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft wird durch die Teilnahme an Wettkämpfen geschult. Deswegen ist es für den Judosport wichtig, regelmäßig Turniere zu besuchen.